Weihnachten naht…früher gab es um diese Zeit schon immer Eierlikör in allen Variationen.
Mit dieser schnellen und einfachen Version auf der Basis von Vanillepudding könnt ihr nichts falsch machen!
Eignet sich zum verschenken, zum backen, zum selber gönnen… <3
Zutaten:
500 gr Vanille Pudding (selbstgemacht oder einfach den fertigen Pudding, zb von Alpro)
150 ml Rum ( oder Wodka – Geschmackssache)
250 ml Sahne (zb Schlagcreme von Leha)
1 Vanilleschote
2 EL Rohrzucker
Für die Farbe noch etwas Kurkuma oder auch gelbe Lebensmittelfarbe <3
Zubereitung:
Schneller und einfacher geht es wirklich nicht…
Gib alle Zutaten, außer den Rum und das Vanillemark, in einen kleinen Topf.
Lass alles zusammen kurz aufkochen und dann etwas abkühlen…
In der Zwischenzeit kannst du das Mark der Vanilleschote auskratzen und dann zusammen
mit dem Rum zu den aufgekochten Zutaten geben. Gut mixen, kalt stellen und genießen <3
Ergibt ca. 1 Liter Eierlikör
Info: Hält sich gut gekühlt und verschlossen locker einen Monat.
ich habe gestern „kein Eierlikör“ nach gemacht und bin sehr begeistert 🙂 wollte ihn eigentlich verschenken … Aber ich behalte ihn selbst.
Ich produziere einfach noch welchen 😉
Danke für das tolle Rezept
Schöne Weihnachtszeit
Petra
Autor
Das freut mich seeeehr!!
Manches muss man eben erstmal selbst verschlingen 😉
genau sowas hab ich gesucht!! wie lange hält der sich wohl (gekühlt)??
Autor
Im Kühlschrank gut verschlossen hält der sich gut 3-5 Tage (:
Oben hast du geschrieben, hält sich gut gekühlt und verschlossen einen Monat… meinst du einmal angebrochen 3-5 und frisch und dann verschlossen 1 Monat?
Autor
Genau. Frisch abgefüllt und verschlossen hält er lange. Aber sobald er angebrochen ist, sollte man ihn relativ schnell aufbrauchen 🙂
Das hält keine Woche lang. Viel zu lecker!
Autor
Das freut mich natürlich sehr 😀
Hallo. 🙂 Nimmt man die gesüsste oder ungesüsste Schlagcreme. Lg
Autor
Ich nehm immer die gesüßte von Leha, aber die ungesüßte geht natürlich auch. Du kannst den Geschmack dann ja noch anpassen 🙂
habe da mal eine frage zum schlagrahm , ist das ein veganer schlagrahm? wo bekomme ich de? ansonsten finde ich die idee toll, Danke!
Autor
Hallo Jelka
Genau, der Eierlikör ist mit veganer Sahne gemacht. Mittlerweile bekommst du diese eigentlich überall im gut sortierten Supermarkt. Ich hol sie meist bei Kaufland oder Rewe.
Ganz liebe Grüße,
Karina
Super Rezept! Vielen Dank dafür. Ich habe den Likör verschenkt und alle waren sehr begeistert und fanden den Likör sogar besser als normalen Eierlikör! Ich freue mich immer, wenn ich andere mit veganen Leckereien von der veganen Ernährung überzeugen kann, hiermit ist es mir wieder gelungen,danke!
Autor
Hallo Alica
Das freut mich jetzt aber riesig, vielen Dank für das schöne Kompliment <3
Es ist doch immer wieder toll zu sehen, dass vegane Alternativen überzeugen können!
Brauche ich hier unbedingt eine Schlagsahne oder geht auch Kochsahne? Das ganze wird ja nicht aufgeschlagen, also dürfte ja keine aufschlagbare Sahne nötig sein.
Autor
Hallo Kerstin
Grundsätzlich geht natürlich auch die Kochsahne, es schmeckt nur anders. Mit ein wenig zusätzlicher Süße, sollte es aber eigentlich funktionieren.
Liebe Grüße,
Karina